Mönchengladbach, 19.06.2017 Stadtgebiet Mönchengladbach (ots) - Eine Rekord-Hitzewelle rollt auf uns zu. Am Donnerstag können die Temperaturen auf bis zu 38 Grad steigen. Tausende Mönchengladbacher suchen Abkühlung in Baggerseen und in den Freibädern unserer Stadt. Der Hochsommer hat aber auch seine Schattenseiten. Vor allem ältere Menschen, besonders die, die unter Herzproblemen leiden, bekommen oft Probleme mit den hohen Temperaturen. Im Extremfall droht sogar ein Hitzschlag mit...
++++ Trauung ++++
Am Nachmittag des 17.06.2017 fand die Trauung von Wencke & Michael in der St. Nikolauskirche Hardt statt. Anschließend durften die frisch vermählten durch das Spalier der Kameraden schreiten und wurden im Korb der Drehleiter in den 7. Himmel gefahren. Wir gratulieren nochmals herzlich und wünschen dem Brautpaar viele gemeinsame Jahre. Bei den Kameraden der FF-Wickrath bedanken wir uns für die Unterstützung mit der DLK.
++++ hohe Waldbrandgefahr ++++
Aufgrund der derzeitigen Wetterlage besteht die Waldbrandwarnstufe 4 Waldbesucherinnen und Waldbesucher sollten sich unbedingt an folgende Hinweise halten, um Tiere, Pflanzen und sich selbst nicht zu gefährden: Einhalten des gesetzlichen Rauchverbots im Wald (1. März bis 31. Oktober) Kein Feuer/Grillen im und am Wald (100 Meter Mindestabstand) Keine Glasabfälle im Wald zurücklassen. Sie könnten bei Sonneneinstrahlung als Brennglas wirken. Freihalten der Waldzufahrten für die Feuerwehr PKW...
+++ Feuerwehr-Sanitäter bei Rettungswagen-Einweisung +++
Eine Gruppe von Feuerwehr-Sanitätern hat am heutigen Tag an einer Einweisung in einen Rettungswagen teilgenommen. Hierbei wurde die Beladung des Rettungswagens, Inhalt des Notfallrucksacks, die Nutzung und Entladung der Patiententrage und diverse Besonderheiten des Rettungswagens besprochen.
++++ Truppmann-Lehrgang abgeschlossen ++++
06.05.2017 Wir gratulieren den Teilnehmern des diesjährigen Truppmann-Lehrgang der Feuerwehr Mönchengladbach zur bestandenen Prüfung. Besonders gratulieren wir Tamara Heyer und Björn Neumann aus unserer Einheit.
Sanitäter Freiwillige Feuerwehr
Sanitäter FF Hardt Das traditionelle Einsatzspektrum des Brandschutzes als originäre Aufgabe der Feuerwehr verändert und verschiebt sich mit den Jahren immer mehr von Zimmer- und Gebäudebränden zu Verkehrsunfällen und Technischer Hilfeleistung. Bei Verkehrsunfällen und Einsätzen zur technischen Hilfeleistung steht eine qualifizierte und schnelle Erstversorgung der Verletzten und Patienten an erster Stelle. Um Kameraden ohne Hintergrund aus der Notfallmedizin eine Möglichkeit zu bieten, diese...
++++ 90 Jahre und 75 Jahre Mitglied der Feuerwehr ++++
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr überbrachte dem Kamerad der Altersabteilung Hans Brandt die Glückwünsche zu seinem 90. Geburtstag und 75 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin viel Gesundheit und bedanken uns für die treue Mitgliedschaft.
++++ Jugendfeuerwehr Hardt besucht SuperflyRuhr und Landschaftspark Duisburg ++++
Die Jugendfeuerwehr Hardt hat heute den Trampolinpark "Superfly Ruhr" und bei schönstem Wetter den Landschaftspark Duisburg, ein ehemaliges Hüttenwerk welches heute als Industriedenkmal begehbar und zu besichtigen ist, besucht. [ngg_images source="galleries" container_ids="6" display_type="photocrati-nextgen_basic_slideshow" gallery_width="600" gallery_height="400" cycle_effect="fade" cycle_interval="10" show_thumbnail_link="0" thumbnail_link_text="[Zeige Vorschaubilder]" order_by="sortorder"...
++++ Erfolgreicher Lehrgangsabschluss Sanitäter Freiwillige Feuerwehr ++++
In der Zeit vom 31.01.2017 bis 11.03.2017 fand im Gerätehaus Hardt ein interner Standortlehrgang "Sanitäter Freiwillige Feuerwehr" statt. Ergänzend findet hierzu noch ein Praktikum im Rettungsdienst statt. Die Ausbildungsinhalte, des 40 Stündigen Lehrgang, wurden dem Einsatzspektrum der Freiwilligen Feuerwehr angepasst. Nach der bestandenen Prüfung, die sich aus theoretischen, mündlichen und praktischen Leistungstests am heutigen Samstag zusammensetzte, konnten alle sieben...
Kinderkarnevalszug in Hardt
Rosenmontag Traditionell begleiteten die Kameraden der FF-Hardt, mit dem TLF16/25, dem RW1 und MTF, den Kinderkarnevalszug durch die Straßen von Hardt.
Interesse an Feuerwehr?
Haben Sie Interesse, sich zukünftig ehrenamtlich innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Hardt für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen einzusetzen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Instagram Feed