++++ Heute ist Tag der Tag des Notrufes – 11.2 – ++++

Heute ist Tag der Tag des Notrufes – 11.2 –  112 eine kurze Telefonnummer, hinter der aber viel mehr steckt als nur ein „Callcenter“ der Feuerwehr. In der Leitstelle der Feuerwehr Mönchengladbach sind 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag erfahrene Berufsfeuerwehrleute mit einer zusätzlich erworbenen, rettungsdienstlichen Berufsausbildung im Dienst, die bei medizinischen Notfällen, Bränden, Unfällen oder sonstigen, schwerwiegenden Unglücksfällen diejenigen sind, die innerhalb weniger Sekunden...

mehr lesen

++++ Beförderungen ++++

Am 19.01.2018 besuchte der Fachbereichsleiter ,Ltd. BD Jörg Lampe, die FF-Hardt zu einem Diskussionsabend und um einige Beförderungen auszusprechen. Zum Feuerwehrmann/-frau wurden befördert: Thomas Ernst - Tamara Heyer - Kevin Kessel - Björn Neumann - Julian Tilgner Zum Oberbrandmeister wurde befördert: Nils Rommerskirchen Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr.

mehr lesen

++++ TIPPS FÜR EIN SICHERES SILVESTER ++++

Die Freiwillige Feuerwehr Hardt wünscht allen Bürgern ein schönes Silvester Fest und einen guten Übergang ins neue Jahr!!! Als erstes die bitte Rücksicht auf die Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu nehmen, da diese anderen Menschen helfen anstatt das Silvesterfest mit ihrer Familie zu verbringen. 1) Nur solche Feuerwerkskörper verwenden, die von der der Bundesanstalt für Materialforschung zugelassen sind. Diese sind am aufgedruckten Zulassungszeichen, das immer mit den Buchstaben...

mehr lesen

++++ Frohe Weihnachten 2017++++

Die Freiwillige Feuerwehr Einheit Hardt wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage, Gesundheit und viel Glück für ein gutes neues Jahr 2018!

mehr lesen

+++ 15. bis 17.12.2017 – FF Hardt beim Institut der Feuerwehr NRW +++

Mit 11 Kameraden besuchte die Einheit Hardt zusammen mit Kameraden der Einheit Odenkirchen das Übungsgelände am Institut der Feuerwehr NRW in Münster. In einer für die Führungsausbildung in der Feuerwehr aufgebauten "Geisterstadt" bestehend aus einer Hauptstraße mit mehreren Übungshäusern, einer Bahnstrecke, einem Gefahrstofflager und vielen anderen Möglichkeiten konnten die Kameraden unter realen Übungsbedingungen am Samstag und Sonntag mehrere Szenarien und die damit verbundenen Abläufe im...

mehr lesen

++++ Jugendfeuerwehr übt den ABC Einsatz ++++

Beim heutigen Dienst der Jugendfeuerwehr Hardt wurde das Thema Einsätze mit ABC und CBRN-E (Chemische/Biologische/Radiologische/Nukleare und Explosive Gefahrstoffe) Gefahren thematisiert. Die Jugendlichen konnten das theoretisch über den Einsatz mit gefährlichen Stoffen und Gütern erlernte mit "leichter" Schutzkleidung dann in der Praxis bei verschiedenen Übungslagen anwenden.

mehr lesen

++++ Blockade der Rettungsgasse ++++

Wer eine Rettungsgasse blockiert oder Einsatzfahrzeugen keinen Platz macht die mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn zum Einsatzort unterwegs sind, wird ab jetzt deutlich stärker zur Kasse gebeten. Die entsprechenden Bußgelder wurden von bisher 20 Euro auf mindestens 200 Euro angehoben. Zusätzlich drohen zwei Punkte in Flensburg. Wenn mit der Blockade auch eine Behinderung, Gefährdung oder Sachbeschädigung einhergeht, drohen sogar Fahrverbot und Geldbußen bis zu 320 Euro. Keine Rettungsgasse...

mehr lesen

++++ Spende der Sparkasse ++++

Die Einheit Hardt der Freiwilligen Feuerwehr Mönchengladbach möchte sich ganz herzlich bei der SSK Mönchengladbach bedanken. Herr Udo Claßen von der Filiale in Hardt hatte die Einheit mit einer Spende in Höhe von 1.000 € aus dem PS Zweckertrag bedacht. Von diesem Geld konnten Werkzeuge als ergänzende Ausstattung für den Einsatzdienst angeschafft werden. Die strahlenden Gesichter der Abordnung von Feuerwehrkameraden um Einheitsführer Guido Stappmanns und seinem Stellvertreter Steffen Glanert...

mehr lesen

++++ Fahrzeugtausch ++++

16.09.2017 - Fahrzeugtausch Nach fast 30 Jahren Einsatzdienst bei der FF-Hardt wurde heute der RW 1 (Rüstwagen) an die Berufsfeuerwehr zurück gegeben. Das Fahrzeug wird zukünftig im Katastrophenschutz der Stadt Möchengladbach Verwendung finden. Als Ersatz wurde ein HLF20 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) übernommen. Dieses Einsatzfahrzeug ist mit einer umfangreichen Beladung zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung ausgestattet. Nach Schulung des Personal wird das HLF20 im...

mehr lesen