Am Samstag, dem 26.05.2018 begann um 08:00 der 24 Stunden Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Schwalmtal, bei dem die Jugendfeuerwehr Hardt mit einem Fahrzeug (TLF3000) und einer Besatzung mitwirkte. Beim Berufsfeuerwehrtag wird der Alltag einer Berufsfeuerwehr-Schicht mit Arbeitsdienst, Essen, Unterricht und vorher vorbereiteten Einsatzübungen, zu denen die Jugendfeuerwehr alarmiert wird, nachgestellt. Zum Einsatzspektrum gehörten bei bestem Wetter ein Gefahrstoffaustritt mit einer...
75 Jahre Dienst im blauen Rock der Feuerwehr
Der Lokalbote - Aktuelles aus der Region https://www.der-lokalbote.de +++++++++++++++++++++++++ 75 Jahre Dienst im blauen Rock der Feuerwehr v. l.: Beigeordneter Matthias Engel, Dietrich Koziol, Hubert Cohnen, Edmund Behrens, Sascha Döhmen, Hans Spanier, Guido Stappmans (Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr), Jörg Lampe (Vorsitzender und Leiter der Feuerwehr) Diese besondere Ehrung erfuhr Edmund Behrens, langjähriger ehemaliger Einheitsführer in Hardt, anlässlich der Delegiertenversammlung des...
++++ Truppmann-Lehrgang abgeschlossen ++++
Wir gratulieren den Kameraden zum erfolgreichen Abschluss des Truppmann-Lehrgang !!! Kevin Kessel - Julian Tilgner - Thomas Ernst Am 12.05.2018 endete der diesjährige Truppmann-Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Mönchengladbach mit einer Abschlussprüfung. Dieser Lehrgang bietet das Fundament für den Einstieg in die Einsatztätigkeit und ist die Vorbereitung für weitere Ausbildungen. Die drei Teilnehmer (Kevin Kessel, Julian Tilgner, Thomas Ernst) der FF-Hardt nahmen mit Erfolg teil. Thomas...
++++ Übungsabend tragbare Leitern ++++
Beim vergangenen Dienst der FF-Hardt wurde das Thema tragbare Leitern behandelt. Die Mannschaft wurde in 2 kleinere Gruppen aufgeteilt, so wurden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der 3-teiligen Schiebleiter und der 4-teiligen Steckleiter geübt. Trotz einer Drehleiter ist das Arbeiten und die Rettung von Personen mit tragbaren Leitern eine Grundaufgabe der Feuerwehr. Das Wissen um die Anwendungsmöglichkeiten reicht aber bei Weitem nicht aus, wenn es darum geht, Menschen schnell und sicher...
++++ Stadtpokal 2018 der Jugendfeuerwehr Mönchengladbach in Rheydt ++++
Am heutigen Samstag nahm die Jugendfeuerwehr Hardt am Stadtpokal in Rheydt teil, bei besten Wetter erzielte die Jugendfeuerwehr Hardt den 3. Platz. Beim Stadtpokal kämpfen die Jugendfeuerwehrangehörigen in mehreren Disziplinen rund um Feuerwehrtechnik, Geschick und Hintergrundwissen um die Bestplatzierung.
++++ Fahrzeugsegnung ++++
Am 22.04.2018 wurde im Beisein der Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr, Gästen der Feuerwehr, der Verwaltung, der Politik und Hardter Vereinen, das im September erhaltene Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20), durch Pfarrer Thomas Schlütter gesegnet. Im Anschluss hatten alle Gäste die Gelegenheit das Fahrzeug zu besichtigen und sich umfassend zu informieren.
++++ Bombenfund auf dem Gelände im ehemaligen JHQ ++++
Eine 1000 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg ist bei Abrissarbeiten auf dem Gelände des ehemaligen JHQ gefunden worden. Der Kampfmittelräumdienst ist vor Ort. Der Beginn der Entschärfung ist für 16 Uhr vorgesehen und wird ungefähr 1 Stunde dauern. Das Gebiet im Umkreis von 1200 m um die Bombe muss geräumt werden. In einem Umkreis von 1200 bis 1600 m gilt luftschutzmäßiges Verhalten, d.h. es darf sich dort niemand im Freien aufhalten. Die erforderlichen...
++++ Atemschutz Belastungsübung ++++
Einsätze unter Atemschutz stellen eine besondere körperliche Belastung an die Einsatzkräfte dar. Neben der ärztlichen Untersuchung in regelmäßigen Abständen muss jeder Atemschutzgeräteträger einmal im Jahr auf die Atemschutzstrecke, um die körperliche Fitness nachzuweisen. Heute war es für unsere Atemschutzgeräteträger wieder soweit. Neben dem erklimmen einer Endlosleiter und laufen auf einem Laufband muss der Atemschutztrupp gemeinsam die sogenannte „Strecke“ absolvieren, hierbei durchläuft...
++++ Übung ++++
16.03.2018 - Übung Am heutigen Abend hatten wir die Möglichkeit in einem leerstehenden ehemaligen Wohnhaus eine Atemschutzübung durchzuführen. Hierfür bedanken wir uns bei der Familie Zenzes vom Tomper Hof. Lage war ein gemeldeter Zimmerbrand im Erdgeschoss eines Wohnhauses einer vierköpfigen Familie. Zum Eintreffen machten sich jeweils eine Person auf der Straßenseite und der Gartenseite im Obergeschoss bemerkbar. Im Übungsverlauf wurden drei...
++++ Übungsabend ++++
02.03.2018 - Übungsabend Die Mannschaft teilte sich in zwei Gruppen. Eine Übungsstation hatte das Thema Fahrzeug- und Gerätekunde HLF20 und eine Übungsstation das Thema "Koordinierter Hebekisseneinsatz". Nach Erfolgreicher Bearbeitung der Aufgaben wurden die Übungsstationen getauscht. Fahrzeug- und Gerätekunde HLF20: Auf einem Tisch lagen umgedrehte Buchstabenkarten (A-Z). Jeder Teilnehmer der Gruppe musste eine Karte ziehen, zu diesem Anfangsbuchstaben das passende Geräte vom HLF20 nehmen und...
Interesse an Feuerwehr?
Haben Sie Interesse, sich zukünftig ehrenamtlich innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Hardt für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen einzusetzen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Instagram Feed